"Wer die Natur genau beobachtet, entdeckt, dass nichts verloren geht. Hat etwas an einer Stelle ausgedient, so wird es von der Natur in etwas Neues verwandelt und dient einem neuen Zweck... "
Wer schon immer wissen wollte, was mit seinem Bioabfall (der braunen Tonne) und seinem Grünschnitt passiert, kann diesen Ablauf hier in diesem Lehrfilm sehen.
Die Aufbereitung von organischen Abfällen und die Gewinnung von Qualitätskomposten/ Humus sowie Brennstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen sind unser tägliches Geschäft.
Bei all unseren Produktionsprozessen ist Umweltschutz ein vorrangiges Betriebsziel, das auf allen betrieblichen Ebenen umgesetzt wird. Dabei verstehen wir gesetzliche Grundlagen und behördliche Auflagen als Mindestanforderungen und streben über alle unsere Betätigungsfelder ein hohes Mass an Umweltschutz an. Im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung fühlen wir uns verpflichtet, den Umweltschutz aktiv und stetig weiterzuentwickeln.
Die Kompostierungs- und Vermarktungsgesellschaft für Stadt Düsseldorf/Kreis Mettmann mbH (KDM) wurde im Mai 1992 gegründet. Die Gesellschaft hat seitdem die Aufgabe, die in der Region Düsseldorf/Kreis Mettmann anfallenden und gesammelten biologischen Abfälle in geeigneten Anlagen zu verwerten.
Am Standort Ratingen-Lintorf verfügt die KDM GmbH heute über eine Anlagenkapazität von 50.000 Tonnen/a. Desweiteren besteht eine Genehmigung zur Verarbeitung von Frischholz über 60.000 Tonnen/a und eine Genehmigung zum Umschlag von Hausmüll/ Sperrmüll von 15.000 Tonnen pro Jahr.
Seite 1 von 2