Zukunft von Biokunststoffen

Die Zukunft der Biokunststoffe sowie ihre Eigenschaft der biologischen Abbaubarkeit liegt nicht in der Kompostierung, sondern bei anderen Aspekten:

  • Die Umweltverträglichkeit von Biokunststoffen und ihr ökologischer Nutzen sollte im Wesentlichen damit begründet werden, dass Werkstoffe auf der Basis von Erdöl durch Stoffe ersetzt werden, die auf der Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellt sind.
  • Die Kennzeichnung solcher Biokunststoffe sollte unabhängig von der Information über den Verwertungsweg (d.h. unabhängig vom Kompostierbarkeitszeichen) erfolgen. Die Angabe des Anteils an nachwachsenden Rohstoffen kann dabei einen gewollten Anreiz in Richtung möglichst hoher Anteile einleiten. ր“kobilanzen können helfen, Umweltvorteile gegenüber Erdöl basierten Kunststoffen aufzuzeigen.
  • Die wirklich große Perspektive von Biokunststoffen ist, vielleicht nicht für Deutschland, aber weltweit gesehen, die Reduzierung der Verschmutzung der Landschaft mit Kunststoffabfällen und die damit einhergehende Anreicherung von biologisch nicht abbaubaren Kunststoffen in den Meeren mit den inzwischen bekannten Konsequenzen für die dortige Fauna.