Düsseldorf / Kreis Mettmann / Ratingen. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung erkundigten sich am vergangenen Freitag etwa 35 Landwirte aus der Region über die neu errichtete Störstoff- Abtrenntechnik sowie  die Situation von Kompost in der novellierten  Düngemittelverordnung im Kompostierungswerk Ratingen- Breitscheid. Eingeladen hatte die KDM (Kompostierungs- und Vermarktungsgesellschaft für Stadt Düsseldorf und Kreis Mettmann mbH), die  das hiesige Werk betreibt. Aus dem Inhalt der Biotonne entsteht nach der Kompostierung bei der KDM ein wichtiger gütegesicherter Dünger für die Landwirtschaft und den Anbau von Lebensmitteln.

Harald Schlenger, kaufmännischer Geschäftsführer der KDM,  stellte dar, dass durch die starke Zunahme von nicht kompostierbaren Anteilen und diversen Kunststoffverpackungen (insbesondere „Bio- Plastik“) in der Biotonne der Aufbereitungsprozess immer aufwendiger wird, um am Ende einen sauberen Kompost zu erhalten. In guter Absicht verwendet der  Bürger für die Entsorgung von Küchenabfällen zunehmend mehr sogenannte „kompostierbare Bio-Plastiktüten“. Diese Gebinde werden aufgrund ihrer Zusammensetzung nicht gänzlich kompostiert, dadurch können Folienanteile in das wertvolle Erzeugnis gelangen. Papiertüten verursachen keine Probleme. Gleichzeitig würde die Anforderung an die Sauberkeit des Kompostes steigen. Der technische Geschäftsführer des Unternehmens, Ulrich Laemers, unterstrich den entstandenen Handlungsbedarf bei der Abtrennung der Störstoffe. Seit einigen Wochen ist nun eine moderne Störstoff- Abtrennung durch Nahinfrarot- Technik im Ratinger  Kompostwerk in Betrieb. Das Unternehmen investierte eine hohe sechsstellige Summe in dieses Trennverfahren, welches bis heute europaweit einzigartig in der Kompostbranche ist.

Abschließend berichtete Michael Schneider, Geschäftsführer des Verbandes der Humus- und Erdenwirtschaft e.V. (VHE) über die aktuelle Situation von Kompost in der neuen Düngemittelverordnung.

Für interessierte Bürger besteht die Möglichkeit, über die Ratinger Volkshochschule in einer Werksführung am 12.09.2018 mehr über die KDM zu erfahren. Anmeldung dazu ab dem 05.07.2018 unter www.vhs-ratingen.de