Wer schon immer wissen wollte, was mit dem Bioabfall aus der braunen Tonne und dem Grünschnitt von Bäumen und Sträuchern passiert, kann diesen Ablauf in unserem neuen Lehrfilm sehen.

Düsseldorf / Kreis Mettmann / Ratingen. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung erkundigten sich am vergangenen Freitag etwa 35 Landwirte aus der Region über die neu errichtete Störstoff- Abtrenntechnik sowie  die Situation von Kompost in der novellierten  Düngemittelverordnung im Kompostierungswerk Ratingen- Breitscheid. Eingeladen hatte die KDM (Kompostierungs- und Vermarktungsgesellschaft für Stadt Düsseldorf und Kreis Mettmann mbH), die  das hiesige Werk betreibt. Aus dem Inhalt der Biotonne entsteht nach der Kompostierung bei der KDM ein wichtiger gütegesicherter Dünger für die Landwirtschaft und den Anbau von Lebensmitteln.

1. Prüfzeugnis für Bioland und Naturland Kompost in Düsseldorf-Hamm

Am 12. Januar 2017 hat die Bundesgütegemeinschaft Kompost (BGK), im Auftrag für die KDM, die erste Kompostanalyse für Bioland / Naturland am KDM Standort in Düsseldorf - Hamm durchführen lassen.

Mit hochwertigem Kompost in die neue Gartensaison starten

Der Frühling steht vor der Tür und so manchem Hobbygärtner kribbelt es schon in den Fingern. Bald kann es losgehen. Ab Anfang März können die Jungpflanzen angezogen und die Beete für die Aussaat und Pflanzung vorbereitet werden. Jetzt ist auch die ideale Zeit, um Kompost auszubringen.

Seit dem 01.01.2016 hat die KDM den Betrieb der Kompostanlage in Düsseldorf - Hamm von der AWISTA übernommen.

Auf dem Grundstück, Auf dem Draap 40, werden ca. 30.000 t Grünabfall pro Jahr in einer offenen Mietenkompostierung verarbeitet.

Seit 01.09.2015 bildet die KDM ihren ersten Maschinen- und Anlagenführer aus.

In einer 2-jährigen Berufsausbildung werden Herrn Enes Üzel neben der Wartung und Instandhaltung der Kompostierungsanlage auch die wiederkehrenden Arbeiten an den Mobilmaschinen (Radlader, Siebanlagen und Zerkleinerungsgeräten) von unserem Ausbilder und Betriebsleiter Markus Stöppel beigebracht.