Vom Bioabfall zum Kompost
Wir von der KDM sind Spezialisten für die Verwertung von biologischen Stoffen. In der Region Düsseldorf/ Kreis Mettmann und den angrenzenden Bergischen Städten verarbeiten wir jährlich weit über 100.000 Tonnen biologische Abfälle zu hochwertigen Qualitätskomposten mit RAL-Gütezeichen. Außerdem stellen wir durch Aufbereitung von Garten- und Parkabfällen sowie Energieholz, Brennstoffe für Biomasseheizungen und Biomasseheizkraftwerke her. Die KDM hat seit der Gründung alle betrieblichen Voraussetzungen geschaffen, um organische Abfälle aus der Biotonne, der getrennten Grünsammlung, Abfälle aus dem Bereich des Garten- und Landschaftsbaus, der Friedhöfe etc. zu hochwertigem Kompost zu verarbeiten. Oberstes Ziel ist die Qualität des Endproduktes. Durch das vorbildliche Trennen der Abfälle für die Biotonne durch den Bürger, den Einsatz aktueller Kompostierungsverfahren und, nicht zuletzt durch permanente, externe Kontrollen im Rahmen des RAL-Gütezeichens für Komposte wird dies gewährleistet.
Die KDM versteht sich mit Ihrer Arbeit als Partner für die Bürgerinnen und Bürger im Gebiet Düsseldorf/Kreis Mettmann sowie als Partner der Gartenbaubetriebe etc., um organische Abfälle in den Warenwirtschaftskreislauf wieder zurückzubringen. Unsere Produkte können Sie an vielen Standorten im Gebiet Düsseldorf/Kreis Mettmann erhalten. Wir haben dafür ein flächendeckendes Netz mit kommunalen Abgabestellen, Gartenzentren und unseren Standorten aufgebaut und sind bestrebt, dies immer weiter zu optimieren.
1. Prüfzeugnis für Bioland und Naturland Kompost in Düsseldorf-Hamm
Am 12. Januar 2017 hat die Bundesgütegemeinschaft Kompost (BGK), im Auftrag für die KDM, die erste Kompostanalyse für Bioland / Naturland am KDM Standort in Düsseldorf - Hamm durchführen lassen.
Diese Analyse ist positiv ausgefallen und die KDM kann somit ab sofort auch Kompost für Bioland und Naturland Landwirte anbieten.